· 

Wilhelm Tell lässt grüßen


Am 12.Dezember war es wieder soweit – die Splittergruppe Bogenschießen der Sparte Schießsport unserer Sportgemeinschaft trat wieder an zum Nikolaus-Schießen. Auch diesmal zeigte sich dankenswerterweise eine rege Nachfrage und die 15 verfügbaren Plätze waren innerhalb eines halben Tages ausgebucht. Ein paar Kolleginnen und Kollegen mussten dann zwar krankheitsbedingt leider absagen, die freien Plätze konnten wir aber zum Glück größtenteils mit Nachrückern aus der Warteliste nachbesetzen.

 

Insgesamt 14 Männer und Frauen fanden sich dann am Abend des 12.12.2024 nach Feierabend an der Schießanlage des Allgäuer Bogencenters in Durach ein, um sich in der Kunst des Bogenschießens zu üben bzw. diese interessante Sportart auszuprobieren. Mit dabei waren auch einige Teilnehmer, die bei den vorherigen Bogenschieß-Events schon Blut geleckt hatten.

 

Nach der Verteilung entsprechender Schutzausrüstung für den Unterarm und einer guten Einweisung (Sicherheit und Technik) durch unsere Trainerin Susi vom Bogencenter, machten wir gemeinsam die ersten Schüsse. 

Unsere 5-Punkte-Liste für einen erfolgreichen Schuss:

 

  1. Auf einen festen Stand achten
    (Nur der Kopf dreht sich wie bei einer Eule)
  2. Den Pfeil in der Sehne „einnocken“
    (Beim Einlegen des Pfeiles darauf achten, niemanden zu pieksen)
  3. Den Bogen spannen, den Mittelfinger der Zughand bis zum Mundwinkel führen
    (Dabei immer schön lächeln, dann zieht man automatisch weiter nach hinten)
  4. Die Zielscheibe anvisieren – wer trifft hat Recht
    (Bei einäugigem Zielen an einen Pirat denken und mit der Pfeilspitze einen festen Punk anzielen - Bei beidäugigem Zielen mit viel Gefühl ans Ziel anhalten)
  5. Schießen, dafür Sehne loslassen, nachhalten
    (…und hoffentlich treffen)

 

Als wir uns dann eingeschossen hatten und immer mehr Pfeile ihren Weg auf die Scheiben fanden, starteten wir in vier Mannschaften aufgeteilt einen kleinen Wettbewerb. Es galt, möglichst viele Punkte für sein Team zu sammeln. Anschließend wurde dann in der nächsten Challenge unser ganzes Können gefordert, da wir nun Luftballons treffen mussten, welche der jeweils vorherige Schütze nach eigenem Ermessen mehr oder weniger stark aufgeblasen und mehr oder weniger weit in die Mitte der Zielscheibe gehängt hat. Alle Teilnehmer konnten dabei Erfolge für sich verbuchen und so brachten auch alle ihre Luftballons zum Platzen. Wer wollte, konnte am Schluss noch ein paar Schuss nach Lust und Laune machen.

 

Nachdem alle Ballons zerschossen waren, wurden die Sieger des Punkte-Wettbewerbes gekürt, die sich über eine kleine, der Jahreszeit entsprechende Leckerei (Schoko-Nikolaus) freuen konnten. Aber keine Angst – niemand ging leer aus. Auch für den undankbaren vierten Platz gab es dann noch einen kleinen Trostpreis. Die von uns gebuchten drei Stunden waren schneller als erwartet vorbei. Wie beim letzten Mal auch ließen ein paar von uns im Anschluss den rundum gelungenen Abend in gemütlicher Runde im Grünen Baum in Durach ausklingen.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sportgemeinschaft, welche die Teilnehmergebühr für Mitglieder übernommen hat und an alle Mitglieder selbst, die dieses Event zum vollen Erfolg haben werden lassen.

 

Christopher Psiuk

Für die Sportgemeinschaft

 

Kontakt

Sportgemeinschaft Sparkasse Allgäu e.V.

Residenzplatz 23

87435 Kempten (Allgäu)

mail@spogespkallgaeu.de

0831 / 2051 - 0

.